Kuchen

Kirsch-Streusel-Kuchen

image_print
 Rezept für eine Springform 26 Ø
Backofen:
200°C Ober-/Unterhitze
180°C Umluft
Für die Form:

etwas Butter

Knetteig:
  • 150g Weizenmehl
  • 1 Msp. Backpulver
  • 100g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei
  • 100g weiche Butter oder Margarine

Füllung:

  • 1 kg Sauerkirschen (oder Schattenmorellen)
  • 100g Zucker
  • 20g Speisestärke
  • 1 EL Zucker (je nach Wunsch mehr oder weniger

Streuselteig:

  • 150g Weizenmehl
  • 100g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 100 g weiche Butter oder Margarine

Zubereitung:

Die Butter und die Eier ca. 1-2 Stunden vor dem Backen aus dem Kühlschrank nehmen.

Zu Beginn den Ofen vorheizen auf 200°C Ober- / Unterhitze.

1. Knetteig – Teil 1

Das Mehl mit dem Backpulver in einer Rührschüssel mischen. Die weiteren Zutaten für den Knetteig hinzugeben und alles mit einem Knethaken zu einem Teig verarbeiten. Anschließend nehmen Sie den Teig aus der Schüssel, kneten ihn mit der Hand noch etwas durch und formen dann eine Kugel. Diese Kugel in eine Frischhaltefolie wickeln und ca. 30 min. im Kühlschrank lagern.

Inzwischen den Boden der Springform mit der Butter einfetten.

2. Füllung – Teil 1

Falls Sie frische Kirschen verwenden, diese waschen und entsteinen. Bei Kirschen aus dem Glas die Kirschen in einem Sieb abtropfen lassen. Etwa 1/3 des Saftes dabei auffangen, falls später noch Saft benötigt wird. Die Kirschen mit dem Zucker mischen und zur Seite stellen zum Saftziehen.

3. Knetteig – Teil 2

2/3 des Teiges auf dem Boden der Springform ausrollen und mit einer Gabel mehrere Male einstechen. Die Backform auf einen Kuchenrost im Backofen (unteres Drittel) ca. 12 Minuten vorbacken.

Die Form auf einen Kuchenrost stellen und auskühlen lassen.

4. Füllung – Teil 2

Die Kirschen mit dem gezogenen Saft in einen Topf geben und aufkochen lassen. Anschließend in einem Sieb abtropfen lassen und den Saft auffangen. Von dem aufgefangenen Saft 250 ml abmessen. Speisestärke mit ca. 3-4 EL vom Saft anrühren. Den restlichen Saft von den 250ml in einen Topf geben und aufkochen lassen. Die angerührte Speisestärke mit einem Schneebesen in den Saft einrühren und nochmals aufkochen lassen. Nun die Kirschen unterrühren und evtl noch etwas Zucker (je nach Geschmack) dazugeben.

5. Knetteig – Teil 3

Den übrigen Teig zu einer langen Rolle formen und am Rand auf den vorgebackenen Teigboden legen. Die Rolle nach oben am Springformrand flach drücken, bis ein ca. 2 – 2,5 cm hoher Rand entsteht. Die Kirschmasse auf dem vorgebackenen Boden verteilen. 

6. Streuselteig

Das Mehl in eine Rührschüssel geben und die restlichen Zutaten für die Streusel hinzufügen. Die Zutaten mit einem Rührgerät zu Streusel verarbeiten und auf der Füllung verteilen.

Nun die Form auf den Backrost stellen und den Kuchen fertig backen. Etwa 40 Min. im unteren Dritttel im Backofen.

Den Kuchen etwa eine Stunde im Kühlschrank festwerden lassen, dann mit einem Messer den Rand des Kuchen vorsichtig von der Springform lösen. Den Springformrand entfernen.

Viel Spaß beim Nachbacken und Genießen! Euer leckeres-selbstgemacht.de

Dieses Rezept ist von Dr. Oetker:     Kirsch-Streusel-Kuchen

 

image_print